Speckbacher Stadtmusik Hall in Tirol

Weihnachtsliederblasen 2023

Wenn in der Adventzeit die Speckbacher Weisenbläser durch die Stadt ziehen, dann weiß man, dass das Weihnachtsfest nicht mehr weit ist. Inmitten des malerischen Adventmarktes am Oberen Stadtplatz treffen sich alle Bläsergruppen um 16 Uhr zu einem gemeinsamen musikalischen Auftakt. Reihum spielen die einzelnen Ensembles ihre ersten Weisen und so, wie dort aus jedem Eck ein stimmungsvolles Adventstück erklingt, wird in den Abendstunden die ganze Stadt mit Musik erfüllt sein. Die Weisenbläser kommen dann auf ihrem weiteren Weg durch alle Haller Stadtteile und machen an verschiedenen Stellen Halt, um immer wieder ein neues Stück anzustimmen. Egal ob in Heiligkreuz, Schönegg, der Lend, inmitten der Altstadt – quer durch ganz Hall hört man die Weihnachtsweisen, sie lassen einen innehalten, den Moment bewusst genießen und die Magie der Vorweihnachtszeit erahnen. Die Bläsergruppen freuen sich dabei über jedes offene Ohr, wohlwollende Begegnungen und eine kleine Spende für den Musikverein. Das an dem Abend Gesammelte wird seit jeher für die Jugendarbeit der Speckbacher verwendet, um den nächsten Generationen diese besondere Freude an der Musik in gleicher Weise weitergeben zu können, wie sie seit über sechs Jahrzehnten in den Herzen der Speckbacher besteht. – Samstag, 16. Dezember 2023 – 16 Uhr gemeinsames Spiel aller Gruppen am Oberen Stadtplatz – anschließend ziehen die Gruppen durch die gesamte Stadt

Hymne für den Weltfrieden

Konzert in der Stadtpfarrkirche Hall „Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“ (Mahatma Gandhi) Wenn wir den Ärger über die vielen Probleme und Ängste unserer Zeit einfach loslassen könnten, wäre es vermutlich einfacher, sich aufeinander einzulassen? Wenn militärische Mächte von der Idee absehen könnten, die Waffen aufeinander zu richten und zu benutzen, würden bewaffnete Kriege nicht mehr stattfinden und wenn wir, die Menschen in den Industrienationen, unseren Anspruch loslassen könnten, von allem mehr als genug besitzen zu müssen, wären Konflikte um die Verteilung von Gütern vermutlich eine Seltenheit. Die Hoffnung auf Frieden ist eine Sehnsucht, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Musik spielt dabei eine wichtige Rolle, denn sie öffnet unsere Herzen, verbindet Städte, Länder, ganze Kontinente und unterschiedliche Kulturen. Musik war seit jeher ein zentrales Medium der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden. Ob als gesungene Friedensbitte innerhalb von religiösen Zeremonien, als Mittel zur Formulierung von Friedenssehnsucht oder als Teil von Feierlichkeiten nach einem Friedensschluss. Musik ist auch die Kunst des Augenblicks, des Unwiederholbaren, im besten Fall ein Erleben des Einmaligen. Die Speckbacher Stadtmusik Hall wünscht Ihnen ein einmaliges Erlebnis, getragen von der Hymne für den Weltfrieden. >> Dienstag, 24. Oktober 2023 >> Beginn 19.30 Uhr >> Eintritt: Freiwillige Spenden >> Stadtpfarrkirche Hall in Tirol .

Frühjahrskonzert 2023

Am Samstag, den 13. Mai 2023 um 19.30 Uhr lädt die Speckbacher Stadtmusik Hall zum traditionellen Frühjahrskonzert ins Kurhaus Hall. Unter der Leitung ihres Kapellmeisters Mag. Bernhard Schlögl präsentieren die Haller Blaujacken ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Während sich Liebhaber traditioneller Blasmusik auf Märsche wie „Primus inter pares“ von Manfred Spies und „Tiroler Gedenken“ von Florian Pedarnig freuen können, garantieren lyrische Walzerklänge des Großmeisters Frederic Chopin sowie mitreißende sinfonische Blasorchesterliteratur von David Maslanka einen abwechslungsreichen Abend. Als Solist tritt heuer Michael Scharf auf die Bühne, der den 3. Satz aus dem Konzert für Horn und Orchester von Richard Strauss zum Besten geben wird. Dem Publikum wird ein musikalisch facettenreicher Abend geboten, der die Vielfalt der zeitgemäßen Blasmusik und das Können der Speckbacher Stadtmusik Hall repräsentiert. Information: Eintritt: VVK EUR 12,- / AK EUR 14,– (freie Platzwahl) Ermäßigungen: EUR 10,– für unterstützende Mitglieder. Bis 15 Jahre freier Eintritt. Saaleinlass 18.30 Uhr Kartenverkauf: https://shop.eventjet.at/speckbacher » Kartenhotline: 0660 8221233 » Büro des Tourismusverbandes Region Hall-Wattens, Unterer Stadtplatz 19, 6060 Hall in Tirol

Weihnachtsliederblasen 2022

Der jahrzehntelangen Tradition folgend, erklingen am Samstag vor Weihnachten wieder die weihnachtlichen Weisen der Speckbacher Bläser in der ganzen Stadt. Am 17. Dezember 2022 um 16 Uhr treffen sich die vielzähligen Musikgruppen der Haller Blaujacken inmitten des malerischen Adventmarktes am Oberen Stadtplatz und lassen reihum die schönen Weisen erklingen. Im Anschluss ziehen die Bläser durch die ganze Stadt, machen an verschiedenen Stellen Halt, um immer wieder ein neues Stück anzustimmen. Egal ob in Heiligkreuz, Schönegg, der Lend oder inmitten der Altstadt – quer durch Hall hört man dann die Weihnachtsweisen und kann sich von der besinnlichen Stimmung der Vorweihnachtszeit anstecken lassen. Die Bläsergruppen freuen sich dabei über jedes offene Ohr, wohlwollende Begegnungen und eine kleine Spende für den Musikverein. Das an dem Abend Gesammelte wird seit jeher für die Jugendarbeit verwendet, um den nächsten Generationen diese besondere Freude an der Musik in gleicher Weise weitergeben zu können, wie sie seit über sechs Jahrzehnten in den Herzen der Speckbacher besteht. Samstag, 17. Dezember 2022 – 16 Uhr gemeinsames Spiel aller Gruppen am Oberen Stadtplatz – anschließend ziehen die Gruppen durch die gesamte Stadt

5. Haller Blasmusikfest

Am Samstag, den 24. September 2022 steht der Altstadtpark Hall wieder ganz im Zeichen der Blasmusikjugend. Seit jeher ist es der Speckbacher Stadtmusik und der Salinenmusik ein großes Anliegen junge Leute für das aktive Musizieren im Verein zu motivieren und ihnen eine Bühne zu bieten. 15 Jugendkapellen aus Nord- und Südtirol haben diese Einladung angenommen und werden in Hall ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Für Speis und Trank wird durch die beiden heimischen Kapellen gesorgt. Einem gemütlichen Tag inmitten der wunderschönen Haller Altstadt steht demnach nichts mehr im Wege. >> Samstag, 24. September 2022 >> ab 10 Uhr >> Haller Altstadtpark/Bachlechnerstraße >> Eintritt frei

Konzert Burgsommer Hall

Am Dienstag, 21. Juni 2022 konzertiert die Speckbacher Stadtmusik im Rahmen des Burgsommers Hall auf der Bühne im Hofratsgarten. Dem Publikum wird ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Konzertprogramm verschiedenster Epochen geboten. Festliche Tanzmusik der Renaissance und Händels Arie „Tornami a vagheggiar“ aus der Oper Alcina erklingen an diesem Abend ebenso wie ein schwungvoller Paso Doble und das fulminante Werk „Give us this Day“, das die Haller Blaujacken bereits bei ihrem Frühjahrskonzert im Programm hatten. Passend zur Geschichte der Salzstadt Hall erzählt dann das klangmalerische Stück „subTERRA“ des österreichischen Komponisten Daniel Weinberger die Geschichte eines Bergwerkarbeiters – bereits von böser Vorahnung ergriffen – während seiner Arbeit im Stollen einen Unfall erleidet und dann gerettet wird. Freuen Sie sich auf einen facettenreichen Abend mit der Speckbacher Stadtmusik Hall! » Karten für das Konzert sind beim Tourismusverband Hall-Wattens (Unterer Stadtplatz 19, 05223/45544-0, info@hall-wattens.at) erhältlich. » Dienstag, 21. Juni 2022, 20 Uhr » Burg Hasegg, Hofratsgarten

Frühjahrskonzert der Speckbacher Stadtmusik Hall

Samstag, 23. April 2022, 19.30 Uhr im Kurhaus Hall in Tirol Die Speckbacher Stadtmusik Hall lädt am Samstag, 23. April 2022 um 19.30 Uhr zum traditionellen Frühjahrskonzert im Kurhaus ein. Unter dem Titel „Give us this Day“ präsentieren die MusikantInnen der Haller Blaujacken ein abwechslungsreiches und eindrucksvolles Konzertprogramm, das sie mit dem, im November 2021, neu bestellen Kapellmeister Bernhard Schlögl erarbeitet haben. Der musikalische Bogen spannt sich an diesem Abend von beschwingter Opernmusik der Romantik („Fete Polonaise“ von Emmanuel Chabrier) hin zu fulminanter zeitgenössischer Blasorchesterliteratur („The Year of the Dragon“ von Philip Sparke). Besonders hervorzuheben ist dabei das Stück „Give us this Day“, ein zweisätziges Werk von David Maslanka, das mit imposanten Klangmalereien besticht. Der amerikanische Komponisthat sich zeitlebens mit der Frage auseinander gesetzt, wie die Menschheit zu einem friedlichen Zusammenleben finden könne. Im Komponieren und Aufführen von Musik, der Auseinandersetzung damit und dem gemeinsamen Erleben hat er für sich die Lösung dafür gefunden. Die Musik als ein solches die Menschen verbindendes Element in den Mittelpunkt zu stellen ist auch den Speckbachern – gerade aufgrund der derzeitigen Vorkommnisse in der Welt – ein besonderes Anliegen. Information: Eintritt: VVK EUR 12,-/AK EUR 14,- (freie Platzwahl) Ermäßigungen: EUR 10,- für unterstützende Mitglieder. Bis 15 Jahre freier Eintritt. Saaleinlass 18.30 Uhr Das Konzert findet unter den am Konzerttag geltenden COVID-19-Regelungen statt. Kartenvorverkauf: Büro des Tourismusverbandes Region Hall-Wattens, Unterer Stadtplatz 19, 6060 Hall, Tel 05223/455 440, Mail: info@hall-wattens.at Kartenhotline: 0676/847 500 840 Mail: info@speckbacherstadtmusik.at Karten sind auch über die Mitglieder der Speckbacher Stadtmusik Hall erhältlich.

Abschied vom Walde – Speckbacher Brass Ensemble

Jedes Jahr im November – am Tag der Hl. Cäcilia – feiern wir Speckbacher unseren Musikjahrtag. Diesen für uns so besonderen Tag beginnen wir mit einer Messgestaltung in der Pfarrkirche Hall, spielen im Anschluss vor der Kirche ein paar Märsche und feiern dann zusammen den Abschluss unseres Vereinsjahres. „Abschied vom Walde“ wäre eines der Stücke gewesen, die wir für die Cäcilienfeier 2020 am Pult gehabt hätten. Das Lied wurde von Felix Mendelssohn-Bartholdy für vier Singstimmen geschrieben und ist das dritte der „Sechs Lieder im Freien zu singen“. Dank dem Speckbacher Brass Ensemble und unserem Kapellmeister Otto Hornek kommen wir nun auch ohne Cäcilienfeier in den Genuss dieses wunderschönen Stückes. Viel Vergnügen und Genuss beim Anhören! Wir freuen uns schon sehr, wenn wir wieder für euch musizieren dürfen!

Wann der Herrgott ned will…

Vor ungefähr einem Jahr haben wir ja noch gedacht, dass wir nur das Frühjahrskonzert 2020 absagen müssen, und nicht, dass das heurige Konzert auch nicht wie gewohnt im April stattfinden kann. Wir hoffen, dass es bis zum Sommer klarer wird, ob und wann wir im Laufe des Jahres Gelegenheit bekommen, wieder für Euch musizieren zu können. In den letzten Monaten hat sich jedenfalls unser aller Leben auf den Kopf gestellt, wir alle mussten immense Einschränkungen erleben und viele Menschen leiden unter dieser Situation nicht nur finanziell, sondern auch emotional. Seit jeher ist es uns Speckbachern ein Anliegen, Euch mit unserer Freude an der Musik zu berühren und anzustecken. Genau das würden wir jetzt gerne tun, weil wir wissen, dass die Kraft der Musik so manch schwere Zeit wieder leichter macht. Und deswegen haben sich unser Kapellmeister Otto Hornek und das Posaunenregister etwas Besonderes – den geltenden Abstandsregeln Entsprechendes – einfallen lassen. Sie haben das Stück „Wann der Herrgott ned will“ von Ernst Arnold im Arrangement von Otto Hornek mit einer Video-App aufgenommen, jeder einzeln und erst im finalen Schnitt vereint. In dem bekannten Wienerlied – das auch vom großartigen Hans Moser interpretiert wurde – heißt es unter anderem: „Das Leben hat mir eine Lehre geschenkt, es kommt immer anders, als man denkt.“ Ein wohl sehr passender Satz in dieser Zeit. Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen und -hören!

Speckbacher Advent

Hier klicken zum Bestellen Wenn am Samstag vor Weihnachten – wie nun schon seit 60 Jahren – die Speckbacher Weisenbläser durch alle Stadtteile ziehen und in kleinen Gruppen in der ganzen Stadt musizieren, hat das einen ganz besonderen Zauber. Quer durch Hall hört man dann die stimmungsvollen Adventweisen, aus allen Ecken hallt Musik und jeder kann sich einstimmen lassen, auf das schönste Fest im Jahr. Mit dem Album „Speckbacher Advent“ möchten die Haller Speckbacher diese Stimmung einfangen und den geschätzten Hörerinnen und Hörern (zur weihnachtlichen Einstimmung) mit nach Hause geben. In einem durch die Covid-Pandemie sehr herausfordernden Jahr hat der neue Tonträger für die Speckbacher als Musikverein einen ganz besonderen Wert. Nach eingeschränktem Probebetrieb, abgesagten Konzerten und komplettem Stillstand im Frühjahr und Herbst juckte es allen in den Fingern, wieder zu musizieren und als Musikkapelle gemeinsam etwas zu schaffen. Dass dies nicht nur eine Handvoll Musikantinnen und Musikanten bewegt hat, beweist das vorliegende Werk. Nicht weniger als 60 Mitwirkende aus den Reihen der Speckbacher haben in 18 unterschiedlichen Ensembles Werke erarbeitet, geprobt und dann mit größter Leidenschaft eingespielt. Das Wochenende der CD-Aufnahme im eigenen Probelokal, perfekt durchgeführt von Sillton, hat gezeigt, was die Speckbacher in puncto Vielfalt zu leisten imstande sind. Dass in einem Verein eine derart große Zahl an unterschiedlichen Besetzungen mit so vielen unterschiedlichen Musikerinnen und Musikern möglich ist, imponiert. Was es an wunderbarer Vielfalt im „Speckbacher Advent“ zu entdecken gibt, beeindruckt und ist wohl nur in einer Kulturstadt wie Hall möglich. In klassischen Bläserbesetzungen ebenso wie mit einer Saitenmusik, als Gesangsduo oder auch im Schlagwerkensemble interpretieren die Speckbacher neben traditionellen Adventweisen auch moderne Stücke. Zudem finden sich zwei Kompositionen von aktiven Speckbachern auf der Advent-CD, eine davon als Uraufführung! [vc_row el_id=”modal-button”][vc_column][modal_popup_box caption_url=”” btnclr=”rgba(0,0,0,0.01)” hoverclr=”rgba(0,0,0,0.01)” btnbg=”rgba(0,0,0,0.01)” hoverbg=”rgba(0,0,0,0.01)” bodybg=”rgba(0,0,0,0.01)”][contact-form-7 id=”2904″ title=”CD-Formular”][/modal_popup_box][/vc_column][/vc_row]