Aktuelles
Der jahrzehntelangen Tradition folgend, erklingen am Samstag vor Weihnachten wieder die weihnachtlichen Weisen der Speckbacher Bläser in der ganzen Stadt.
Am 17. Dezember 2022 um 16 Uhr treffen sich die vielzähligen Musikgruppen der Haller Blaujacken inmitten des malerischen Adventmarktes am Oberen Stadtplatz und lassen reihum die schönen Weisen erklingen. Im Anschluss ziehen die Bläser durch die ganze Stadt, machen an verschiedenen Stellen Halt, um immer wieder ein neues Stück anzustimmen. Egal ob in Heiligkreuz, Schönegg, der Lend oder inmitten der Altstadt – quer durch Hall hört man dann die Weihnachtsweisen und kann sich von der besinnlichen Stimmung der Vorweihnachtszeit anstecken lassen.

Die Bläsergruppen freuen sich dabei über jedes offene Ohr, wohlwollende Begegnungen und eine kleine Spende für den Musikverein. Das an dem Abend Gesammelte wird seit jeher für die Jugendarbeit verwendet, um den nächsten Generationen diese besondere Freude an der Musik in gleicher Weise weitergeben zu können, wie sie seit über sechs Jahrzehnten in den Herzen der Speckbacher besteht.
Samstag, 17. Dezember 2022
– 16 Uhr gemeinsames Spiel aller Gruppen am Oberen Stadtplatz
– anschließend ziehen die Gruppen durch die gesamte Stadt


Am Samstag, den 24. September 2022 steht der Altstadtpark Hall wieder ganz im Zeichen der Blasmusikjugend. Seit jeher ist es der Speckbacher Stadtmusik und der Salinenmusik ein großes Anliegen junge Leute für das aktive Musizieren im Verein zu motivieren und ihnen eine Bühne zu bieten. 15 Jugendkapellen aus Nord- und Südtirol haben diese Einladung angenommen und werden in Hall ein abwechslungsreiches Programm präsentieren.
Für Speis und Trank wird durch die beiden heimischen Kapellen gesorgt. Einem gemütlichen Tag inmitten der wunderschönen Haller Altstadt steht demnach nichts mehr im Wege.

>> Samstag, 24. September 2022
>> ab 10 Uhr
>> Haller Altstadtpark/Bachlechnerstraße
>> Eintritt frei

Am Dienstag, 21. Juni 2022 konzertiert die Speckbacher Stadtmusik im Rahmen des Burgsommers Hall auf der Bühne im Hofratsgarten. Dem Publikum wird ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Konzertprogramm verschiedenster Epochen geboten. Festliche Tanzmusik der Renaissance und Händels Arie „Tornami a vagheggiar“ aus der Oper Alcina erklingen an diesem Abend ebenso wie ein schwungvoller Paso Doble und das fulminante Werk „Give us this Day“, das die Haller Blaujacken bereits bei ihrem Frühjahrskonzert im Programm hatten. Passend zur Geschichte der Salzstadt Hall erzählt dann das klangmalerische Stück „subTERRA“ des österreichischen Komponisten Daniel Weinberger die Geschichte eines Bergwerkarbeiters – bereits von böser Vorahnung ergriffen – während seiner Arbeit im Stollen einen Unfall erleidet und dann gerettet wird.
Freuen Sie sich auf einen facettenreichen Abend mit der Speckbacher Stadtmusik Hall!
» Karten für das Konzert sind beim Tourismusverband Hall-Wattens
(Unterer Stadtplatz 19, 05223/45544-0, info@hall-wattens.at) erhältlich.
» Dienstag, 21. Juni 2022, 20 Uhr
» Burg Hasegg, Hofratsgarten
Samstag, 23. April 2022, 19.30 Uhr im Kurhaus Hall in Tirol

Die Speckbacher Stadtmusik Hall lädt am Samstag, 23. April 2022 um 19.30 Uhr zum traditionellen Frühjahrskonzert im Kurhaus ein. Unter dem Titel „Give us this Day“ präsentieren die MusikantInnen der Haller Blaujacken ein abwechslungsreiches und eindrucksvolles Konzertprogramm, das sie mit dem, im November 2021, neu bestellen Kapellmeister Bernhard Schlögl erarbeitet haben.
Der musikalische Bogen spannt sich an diesem Abend von beschwingter Opernmusik der Romantik („Fete Polonaise“ von Emmanuel Chabrier) hin zu fulminanter zeitgenössischer Blasorchesterliteratur („The Year of the Dragon“ von Philip Sparke). Besonders hervorzuheben ist dabei das Stück „Give us this Day“, ein zweisätziges Werk von David Maslanka, das mit imposanten Klangmalereien besticht. Der amerikanische Komponisthat sich zeitlebens mit der Frage auseinander gesetzt, wie die Menschheit zu einem friedlichen Zusammenleben finden könne. Im Komponieren und Aufführen von Musik, der Auseinandersetzung damit und dem gemeinsamen Erleben hat er für sich die Lösung dafür gefunden. Die Musik als ein solches die Menschen verbindendes Element in den Mittelpunkt zu stellen ist auch den Speckbachern – gerade aufgrund der derzeitigen Vorkommnisse in der Welt – ein besonderes Anliegen.
Information:
Eintritt: VVK EUR 12,-/AK EUR 14,- (freie Platzwahl)
Ermäßigungen: EUR 10,- für unterstützende Mitglieder. Bis 15 Jahre freier Eintritt.
Saaleinlass 18.30 Uhr
Das Konzert findet unter den am Konzerttag geltenden COVID-19-Regelungen statt.
Kartenvorverkauf:
Büro des Tourismusverbandes Region Hall-Wattens,
Unterer Stadtplatz 19, 6060 Hall, Tel 05223/455 440,
Mail: info@hall-wattens.at
Kartenhotline: 0676/847 500 840
Mail: info@speckbacherstadtmusik.at
Karten sind auch über die Mitglieder der Speckbacher Stadtmusik Hall erhältlich.